Online-Vertretungsplan des Gymnasium St. Mauritz
Hinweise zum Lesen des Vertretungsplans im Internet
Zur Identifikation des eigenen Unterrichts müssen die Felder
Klasse(n), Stunde, (Fach) und (Raum) kombiniert werden:
Angegeben sind in der linken Spalte, sortiert von Klasse 5 an aufsteigend, die Klassen/Stufen und Kurse, die von Veränderungen betroffen sind.
In der Spalte „(Fach)“ ist zu erkennen, um welches Fach es sich jeweils handelt. Da es in der Oberstufe und in der differenzierten Mittelstufe in einer Stunde parallele Kurse auch in einem Fach, z.B. Biologie oder Englisch, gibt, ist die Information, welcher Unterricht betroffen ist, der Spalte: „(Raum)“ zu entnehmen. Angegeben ist in Klammern der Stammraum des Kurses.
Nicht angegeben sind die Namen der Lehrer und Lehrerinnen, deren Unterricht ausfällt oder verlegt wird.
Gibt es eine Raumangabe, so besteht dort Anwesenheitspflicht.
Die Spalte „Vertretungstext“ enthält genauere Angaben für die entsprechenden Stunden:
Bei der Bemerkung „Raumänderung“ findet der Unterricht nicht im Stammraum, sondern in dem in der Spalte „Raum“ angegebenen Raum statt.
Der Hinweis „Ablage“ gilt i. d. R. für die Stufen 5 bis 9 und ist ein Hinweis besonders für die Vertretungslehrer, wo die Aufgaben für die entsprechenden Stunden zu finden sind.
Steht dort „Aufgabe bekannt“, so hat ein Fachlehrer die Aufgaben vorab gestellt. Es wird erwartet, dass die Schülerinnen und Schüler diese in der angegebenen Form in der entsprechenden Stunde (Oberstufe: an dem abgesprochenen Ort) erledigen.
Die Bemerkung „A 105a“ gilt für die Schülerinnen und Schüler der Stufen EF bis 13 und gibt an, dass Aufgabenstellung und/oder Material in der Ablage vor dem Oberstufenberatungszimmer zu finden und wie dort angeben zu erledigen sind (z.B. Einzelarbeit, die nicht unbedingt im Stammraum erledigt werden muss, Gruppenarbeit, deren Ergebnis zu einem angegebenen Zeitpunkt vorzustellen ist). Hier ist zu beachten, dass die Aufgaben/Materialien nicht immer alle bereits vor der ersten Stunde oder in der ersten großen Pause vorliegen können. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler auch später noch nachschauen. Im Zweifelsfall ist bei Herrn Bernhart oder im Sekretariat nachzufragen, wo die Aufgaben zu finden sind.
Steht dort Arbeitsstunde ohne weitere Angabe, so ist keine konkrete Aufgabe für diese Stunde hinterlegt. Es wird erwartet, dass Oberstufenschüler selbstständig im Rahmen des Reihenthemas übend oder wiederholend arbeiten..
Jeder Schüler/jede Schülerin ist für die Erledigung der Aufgaben verantwortlich.
Hier klicken!